Top
Videorecruiting auf TikTok | metru Recruiter-Blog
fade
3595
post-template-default,single,single-post,postid-3595,single-format-standard,eltd-core-1.2.1,eltd-boxed,flow-ver-1.6.3,,eltd-smooth-page-transitions,ajax,eltd-grid-1300,eltd-blog-installed,page-template-blog-standard,eltd-header-type2,eltd-fixed-on-scroll,eltd-default-mobile-header,eltd-sticky-up-mobile-header,eltd-dropdown-default,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.5,vc_responsive

Videorecruiting auf TikTok

Videorecruiting auf TikTok

10 min read

Ein Gewinn fürs Employer Branding

 

TikTok ist mittlerweile eine der führenden Plattformen aus dem Bereich der sozialen Medien. Der einzige Content: kurze, mit dem Smartphone selbst produzierte Videos. TikTok liegt ganz vorne auf der Liste der Download-Charts, sowohl im App Store als auch im Google Play Store.

TikTok bereichert das Leben der Nutzer mit Musikclips, kurzen Videoclips zu Pannen im Alltag, mit Bastel-Tipps oder Comedy-Inhalten. Auch im Business-Bereich finden sich verschiedene Themen, die TikTok-Videos behandeln. Von Marketing-Tipps, Ratschlägen für Gründer von Startups bis zur besseren Buchführung ist vieles dabei. Sogar juristische Themen und etwa der Umgang mit Investoren erklärt TikTok in wenigen Sekunden in seiner prägnanten Art. Gerade die Informationsdichte dieser Inhalte, lässt die User in kürzester Zeit viel neues Wissen aufnehmen. Das Ziel der Plattform ist es, der kreativen Nutzern eine Bühne bietet. Die Betrachter sollen laut TikTok “eine authentische, freudvolle und positive Erfahrung machen können.”

 

 

Wie funktioniert TikTok?

 

Die Videos auf TikTok laufen in Dauerschleife. Wer auf dem Smartphone nach oben oder nach unten wischt, gelangt zum nächsten Video. Die fertigen Videos sehen im ersten Moment einfach und nicht hochprofessionell aus. Man sieht meist, dass die Ersteller viel Spaß während des Videodrehs hatten. Erst bei genauerem Hinsehen wird deutlich, welche Arbeit hinter einer solchen Video-Realisierung steckt. Und trotzdem: Hier ist  authentisches Auftreten gefragt. Mit viel Humor, vor allem Ironie und Sarkasmus, sowie Fröhlichkeit, können Inhalte dargestellt werden. Mancher Content wird getanzt oder als Rap in Szene gesetzt. Generell spielt bei TikTok die unterlegte Musik eine sehr große Rolle. Die Plattform stellt viel davon als Untermalung der Videos kostenlos zur Verfügung.

Wichtig ist für die Außenwirkung ist dabei, dass alle Beiträge mit Hashtags versehen sind. Die Hashtags steigern die Sichtbarkeit der Videos, denn wie bei Twitter kann man nach bestimmten Hashtags suchen.

 

 

Die Zielgruppe der U24

 

Die TikTok-Zielgruppe ist die der unter 24-Jährigen. Spezielle Videothemen entwickeln jedoch vor allem bei den 13- bis 19-Jährigen einen regelrechten Hype. Millionen Nutzer dieser Zielgruppe nutzen die App fast 40 Minuten am Tag. Geradezu ideal scheint TikTok daher also für die Ansprache von Auszubildenden zu sein.

 

Allgemein kann gesagt werden, dass die momentane Hauptzielgruppe vor allem aus der Generation Z besteht. Geboren ab 1995 sind die Angehörigen dieser Generation heute unter 25 Jahre alt. Die Menschen der Generation Z kennzeichnet, dass sie von Kindesbeinen an mit dem World Wide Web, mit MP3-Playern, der SMS und Smartphones aufgewachsen sind. Sie sind die Digital Natives, die auf dem höchsten Wohlstandsniveau aufgewachsen sind. Zugleich kennen sie aber auch – durch die Globalisierung – ein verstärktes Gefühl der Unsicherheit. Und in nur wenigen Jahren wächst aus der Generation Z eine für den Arbeitsmarkt extrem relevante Zielgruppe heran, die die Berufswelt schon sehr bald prägen wird.

 

 

TikTok und Instagram

 

TikTok ist zur Zeit die hipste Plattform, und sie bietet einen direkten Zugriff auf die Generation Z. Diesen jungen Menschen liefert TikTok das Gefühl dazuzugehören. Die Teenager tanzen mit viel Spaß zu den Music-Clips ihrer großen Vorbilder und erhalten für diese Videos viele hunderttausend Views. Hier zeigt sich, wie Sie mit viel Begeisterung am Thema gigantische Reichweiten erzielen können. Die TikTok-Zielgruppe besteht zu über 60 Prozent aus Nutzern, die unter 24 Jahre alt sind. Instagram dagegen hat den Fokus eher auf den 24 bis 30 Jahre alten Nutzern.

 

Die Nutzerzahlen von TikTok und Instagram lassen sich nur schwer miteinander vergleichen und das nicht nur aufgrund der unterschiedlichen Zielgruppen. Die Zahlen von TikTok explodieren derzeit und die Plattform entwickelt sich immer mehr zur absoluten Nummer 1 der sozialen Medien. Monat für Monat gehen die TikTok Downloads durch die Decke. Über welche Zahlen sprechen wir? Wie sieht der rasante Reichweiten-Anstieg von TikTok aus?

 

 

TikTok

 

2019 hatte TikTok 800 Millionen Nutzer weltweit, davon sind allerdings alleine 500 Millionen Nutzer aus China. Dennoch: TikTok ist das erste soziale Netzwerk aus China, welches es geschafft hat, auch international erfolgreich zu sein. In den USA kam TikTok 2019 auf 30 Millionen Nutzer, während es in Deutschland Ende 2019 von 5,5 Millionen Nutzern mindestens einmal im Monat verwendet wird. Um das rasante Wachstum von TikTok zu verdeutlichen, kann man das Jahr 2019 genauer beobachten. Im Januar 2019 verwendeten “nur” 4,1 Millionen Nutzer TikTok. Die Plattform kann also einen Zuwachs von mehr als einer Million User verzeichnen. Jeden Monat werden in Deutschland 13,4 Milliarden Views auf TikTok generiert. Im Januar 2019 waren es noch 6,5 Milliarden Views. Die Anzahl der TikTok Views hat sich in 2019 in Deutschland somit also verdoppelt.

 

 

Instagram

 

Weltweit hatte Instagram 2019 1 Milliarde Nutzer. In Deutschland wird die Zahl auf ca. 20 Mio. Nutzer geschätzt. Mit Instagram-Stories, kurze mit dem Smartphone aufgenommene Videosequenzen die den Alltag der User abbilden, erreicht die Plattform weltweit täglich 500 Mio. Nutzer. In den USA dagegen belaufen sich die Zahlen auf über 110 Millionen Nutzer, aber TikTok wächst sehr stark und ist eine ernstzunehmende Konkurrenz für Instagram.

 

Im Vergleich von Instagram-Stories und TikTok fällt vor allem der unterschiedliche Aufwand des auf den Plattformen präsentierten Inhaltes auf. Instagram-Stories sind mal eben schnell nebenbei gemacht. Sie bestehen hauptsächlich aus Moment-Aufnahmen. Videos auf TikTok sind zwar einfach zu realisieren, brauchen aber im Vergleich zu Instagram-Stories eine konkrete Vorbereitung inklusive Ablaufplan. Die Choreographie sollte gut durchdacht sein, denn die Videos müssen trendorientiert umgesetzt werden. Ähnlich wie auch Instagram öffnen die User TikTok mehrmals am Tag und finden immer wieder neuen, unterhaltsamen Content.

 

Wie wird die Entwicklung von TikTok aussehen? Die aktuellen Prognosen sagen  TikTok einen andauernden Hype voraus. Ein Einstieg in diese neue Plattform ist deshalb mit Sicherheit lohnend.

 

 

Wie funktioniert Employer Branding mit TikTok? Welche Vorteile bieten sich?

 

TikTok bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich der Zielgruppe der unter 24-Jährigen jung und modern zu präsentieren. Die Nutzer, die sich auf TikTok bewegen, sind solchem Content gegenüber sehr aufgeschlossen.

Ausgesprochen zahlreich sind auf TikTok die Posts, in denen sich Mitarbeiter in einer Arbeitssituation zeigen. Zum Beispiel wird unter dem Hashtag #lovemyjob ohne Beteiligung der Arbeitgeber aus einem Krankenhaus oder dem Großraumbüro einer Versicherungsgesellschaft berichtet. Vielfach laufen diese überaus positiven “Unternehmensdarstellungen” völlig unbemerkt vom Unternehmen ab.

 

Kritikpunkt an dieser Stelle ist natürlich, ob die notwendige Seriosität und beispielsweise der Schutz der Persönlichkeitsrechte von Patienten in solchen Videos gewährleistet sind. Am besten nehmen Sie im Online Marketing den TikTok Account für Ihr Unternehmen direkt selbst in die Hand. Sie sind wahrscheinlich bereits auf anderen sozialen Netzwerken aktiv und sollten diese Plattform keinesfalls außen vor lassen. So gewährleisten Sie, dass nur solche Videos mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht werden, die Ihrem Image und der Unternehmenskultur entsprechen. Bedenken vor einer Negativkritik im Netz, dem gefürchteten Shitstorm, und vor einem Verlust der Kontrolle im Marketing, können so leicht zerstreut werden.

 

Zehntausende Follower und hunderttausende Likes sind mit viral gehenden Videos schnell erreicht. Ein Beispiel ist das Klinikum Dortmund. Die Mitarbeiter laden regelmäßig Videos von Tanzeinlagen und Musicalszenen hoch. Die Videos sind sehr kurz und mit passender Musik unterlegt. Die Mitarbeiter beweisen definitiv Humor. Sie zeigen, wie cool der Job sein kann und dass der Klinikalltag auch eine ganz andere Seite hat. Das Klinikum will mit den kurzen Clips junge Leute für seine Ausbildungsberufe gewinnen. Die Suche nach Auszubildenden und jungen Nachfolgern auf TikTok gelingt in diesem Fall besonders gut. Die TikTok-Präsenz schafft für den Arbeitgeber eine hohe Bekanntheit und zeigt gleichzeitig die hohe Attraktivität des Arbeitsplatzes. Die Reichweite der sehr preiswert hergestellten Videos ist beachtlich. Mit TikTok gibt es also ein weiteres Instrument im Marketing-Mix, das hilft, das bestehende Employer Branding erfolgreich zu erweitern. Wer zur Zeit bei TikTok einsteigt, ist First Mover und kann fast ohne Wettbewerb agieren.

 

 

Videobasierte Stellenanzeigen auf TikTok

 

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel sind zwei Faktoren, die es heute erforderlich machen, über neue Recruiting-Kanäle nachzudenken. Die junge Zielgruppe und die Art der Ansprache durch das Medium Video machen TikTok zur idealen Plattform, um Stellenanzeigen in Videoform zu veröffentlichen. Beim Recruiting von Auszubildenden und jungen Nachfolgern ist man hier genau richtig. Laden Sie ein oder mehrere videobasierte Stellenanzeigen hoch und zeigen Sie sich als Arbeitgeber, den Arbeitsplatz und das Team in interessanten oder lustigen Situationen.

 

Authentisches Auftreten im Video transportiert Emotionen und Sie können die potentiellen Bewerber besser von Ihrem Unternehmen begeistern. Sie vermitteln auf diesem Weg direkt Ihre  Unternehmenskultur, die für viele Kandidaten entscheidend bei der Bewerbung ist.

 

 

Was ist beim Dreh von Recruiting-Videos auf TikTok zu beachten?

 

Der Einsatz Ihrer Recruiting-Videos auf TikTok spricht zur Zeit also die Zielgruppe der jungen technikaffinen Kandidaten an. Sie erreichen diese Zielgruppe mit TikTok direkt im Herzen ihrer Freizeitbeschäftigung. Wie aber können Sie das optimale Recruiting-Video realisieren?

 

Für Recruiting-Videos auf TikTok ist es wichtig, dass sich das Unternehmen einen Ablaufplan für die 30 bis 60 Sekunden macht, in dem festgelegt wird, was im Video gezeigt wird. Dazu wird idealerweise ein Storyboard erstellt. Die Auswahl eines geeigneten Darstellers ist genauso wichtig, wie die des Hintergrundes und der unterlegten Musik. Wichtig ist auch, dass das Unternehmen mit vielen Videos auf der Social-Video-Plattform präsent ist. Die Spanne reicht von zwei bis drei Videos pro Woche bis zu zwei Clips am Tag. Auf TikTok gilt das Prinzip “Viel hilft viel!”. Wer viel postet, wird erst richtig wahrgenommen.

 

 

Use Case: Die Bundeswehr bei TikTok

 

Ein gutes Beispiel für einen TikTok-Einsatz im Recruiting ist die Bundeswehr, die auf der Suche nach neuen Rekruten auch auf TikTok gesetzt hat. Eine Vielzahl kurzer Videos zeigt Szenen aus dem Bundeswehr-Alltag. Vom Appell am Morgen über die Erläuterung der Dienstabzeichen der Offiziere bis zur Tarnaktion im Wald – alle Themen sind hier dabei. Das TikTok-Video zum Tarnen und Untertauchen im Wald beginnt mit dem Einfärben der Gesichter und dem Unkenntlichmachen der Uniformen und Helme mit Zweigen und Blättern. Die Soldatinnen und Soldaten sollen dann vom User in einem Waldstück, das im Bild gezeigt wird, gefunden werden. Selbstverständlich ist niemand zu entdecken. Zur Auflösung kommt dann ein Getarnter nach dem anderen an Stellen, die niemand für möglich gehalten hat, aus seiner Deckung hervor. Die Bundeswehr hat alles sehr unterhaltsam, modern und mit viel Spaß realisiert. Auf jeden Fall ist die Zielgruppenansprache hier gelungen. Die Ausbildung bei der Bundeswehr wird den Usern so auf attraktive Art näher gebracht. Viele junge Menschen, für die die Bundeswehr bisher nicht in Frage kam, sehen nun eine berufliche Chance, die sie durchaus nutzen können.

 

Ein TikTok-Fazit

 

Was lässt sich zusammenfassend zur Nutzung von Recruiting-Videos auf TikTok sagen? Wie können Sie TikTok im Employer Branding nutzen? Die junge Zielgruppe verfolgt mit großem Interesse die Videos auf dem noch immer recht neuen, jedoch stark wachsenden Social Media Portal. Mit 16 sind viele aus dieser Zielgruppe auf der Suche nach Ausbildungsplätzen und stehen somit kurz vor dem Eintritt in den Arbeitsmarkt. Ein gelungenes Engagement auf TikTok bringt eine hervorragende Reichweite von mehreren 10.000 Views in den folgenden Wochen nach Veröffentlichung. Schnell kann sich ein TikTok Auftritt zu 100.000 Views oder mehr entwickeln. Presseberichte in Print- und TV-Medien über derart viral gehende Employer Branding-Erfolge sind nach wenigen Tagen das Ergebnis dieser zielgruppenfreundlichen Videoauftritte.

 

Mit ein wenig Planung und ausgesuchten Darstellern lassen sich schnell und einfach Videos realisieren, die den Menschen viel geben: große Freude beim Zuschauen und einen sehr positiven, authentischen Eindruck von Ihrem Unternehmen. Empfehlenswert ist die Wiederholung der Employer Branding Botschaft in mehreren Videos, somit prägt Sie sich am besten bei den Usern ein.

 

Das Schalten videobasierter Stellenanzeigen auf TikTok kann für die Zukunft ein extrem spannendes Thema im Recruiting werden. Sie erreichen im Gegensatz zu anderen Plattformen eine junge, aufstrebende Zielgruppe, die mitten in der Digitalisierung aufgewachsen ist. Die Präsentation des Unternehmens, der Arbeitsstelle und einiger Arbeitnehmer, die sich ganz besonders mit dem Unternehmen identifizieren, bringt Ihren Stellenanzeigen eine hohe TikTok-Reichweite.

 

Mit geringem finanziellen Einsatz können Sie hier für Ihr Employer Branding ein ganzheitliches Konzept umsetzen, das potenzielle Bewerber auf Sie und Ihr Unternehmen aufmerksam macht. TikTok bietet Ihnen unter allen sozialen Medien die beste Gelegenheit, mit der Generation Z eine besonders junge Zielgruppe zu erreichen, die in wenigen Jahren die gesamte Arbeitswelt prägen wird. Verpassen Sie also nicht Ihre Chance – TikTok wird ein enormer Gewinn für Ihr Employer Branding sein.

r-blog-admin
No Comments

Post a Comment